Course Description
Curriculum
Related Courses
Video
DIGITALISIERUNG DER PHARMAKOVIGILANZ UND RISIKOBEWERTUNG
Einsatz künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung in der Arzneimittelsicherheit über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Transformation klassischer Vigilanzprozesse durch Automatisierung, Echtzeitanalyse und datengestützte Entscheidungen.
KI-GESTÜTZTE SIGNALEXTRAKTION UND FALLVERARBEITUNG
Anwendung von Natural Language Processing zur Erkennung relevanter Informationen aus Spontanmeldungen, Literatur und Social Media. Automatisierte Fallbewertung, Priorisierung und Klassifikation mit Unterstützung durch Machine-Learning-Modelle.
PRÄDIKTIVES RISIKOMANAGEMENT UND MASSNAHMENSTEUERUNG
Echtzeitbasierte Risikoanalyse, Frühwarnsysteme und Vorhersagemodelle zur Identifikation sicherheitskritischer Entwicklungen. Optimierung von Risk Minimization Measures und Umsetzung regulatorischer Anforderungen durch KI.
DATENQUALITÄT, COMPLIANCE UND SYSTEMINTEGRATION
Einhaltung regulatorischer Anforderungen (GVP, EMA, FDA) bei der Integration von KI-Systemen in Safety- und Signalmanagement-Plattformen. Sicherstellung der Datenintegrität, Revisionssicherheit und Transparenz entlang der gesamten Safety-Dokumentation.
ZUKUNFTSTECHNOLOGIEN UND ETHISCHE VERANTWORTUNG
Einsatz generativer KI zur Erstellung von Safety-Reports, Risikoanalysen und Interaktionskommunikation. Regulatorische, ethische und datenschutzbezogene Implikationen beim KI-gestützten Arbeiten in Pharmakovigilanz und Patientenrisikomanagement.
ABSCHLUSSPROJEKT ZUM EINSATZ VON KI IN DER ARZNEIMITTELSICHERHEIT
Entwicklung oder Bewertung eines KI-gestützten Prozesses oder Tools zur Optimierung von Vigilanzsystemen, Signalbewertung oder Risikokommunikation.
Duration: 21 Days
Downloadable content
Official certificate
Instructor support