Course Description
Curriculum
Related Courses
Video
DIGITALE INNOVATION IN DER AUGENHEILKUNDE UND SEHFORSCHUNG
Einsatz künstlicher Intelligenz zur Erkennung, Diagnostik und Behandlung von Augenerkrankungen. Verbesserung der ophthalmologischen Präzision und Prozesseffizienz durch smarte Diagnostik und prädiktive Systeme.
KI IN DER NETZHAUTBILDGEBUNG, GESICHTSFELDANALYSE UND FRÜHERKENNUNG
Machine Learning zur Auswertung von Fundusfotografien, OCT-Scans und Gesichtsfeldtests. KI-basierte Erkennung und Klassifikation von diabetischer Retinopathie, Glaukom, AMD und Netzhautablösungen.
AUTOMATISIERTES SCREENING UND TELE-OPHTHALMOLOGIE
Einsatz von KI-Systemen zur Fernscreening, Triage und Überweisungssteuerung. Nutzung mobiler Bildgebung und digitaler Plattformen zur Verbesserung der Versorgungserreichbarkeit.
PRÄDIKTIVE ANALYTIK UND PERSONALISIERTE THERAPIEKONZEPTE
Prognose von Krankheitsverläufen und Therapieansprechen. KI-gestützte Entscheidungen bei OP-Planung, intravitrealen Injektionen und Verlaufskontrolle.
ETHIK, REGULATORIK UND PATIENTENZENTRIERUNG IN DER AUGENHEILKUNDE
Transparente, faire und sichere Nutzung von KI in der Augenmedizin. Schutz sensibler Daten, Erklärbarkeit von Algorithmen und gleichberechtigter Zugang zur intelligenten Sehhilfe.
ABSCHLUSSPROJEKT: ENTWICKLUNG EINER KI-GESTÜTZTEN OPHTHALMOLOGISCHEN LÖSUNG
Konzeption oder Analyse eines digitalen Anwendungsszenarios – z. B. automatisiertes Fundusscreening, Fortschrittsmonitoring oder ein KI-gestütztes Therapie-Dashboard.
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Dauer: 21 Tage
Downloadable content
Official certificate
Instructor support